Ziel des einjährigen Lehrgangs ist es, die grundlegenden Arbeitsweisen und Anwendungsgebiete der Holzer Permakultur in der Praxis zu erlernen, das Wissen um die Zusammenhänge in der Natur auszubauen und Einblick in verschiedene Möglichkeiten der Bewirtschaftung von Permakulturbetrieben im In- und Ausland zu erlangen. Der umfangreiche Lehrgang ist als Zusatzqualifikation zu sehen und ersetzt keine Berufsausbildung. Er soll neue Sichtweisen und Möglichkeiten aufzeigen und bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Konzepte helfen.